| Nummer | 0018 | 
|---|---|
| Druck | [Wittenberg: Peter Seitz d. Ä. 1543] | 
| DJE Heubt= | artikel des Christlich= | en Glaubens, Wider | den Bapst, vnd der | Hellen Pforten zu er= | halten. Sampt andern | dreien seer nuͤtzlichen | Buͤchlin, Welcher Na= | men oder Titel am fol= | genden Blat ange= | zeigt sind. | Mar. Luth. Wit. | 1 5 4 3. | [TE] 8°: A-O8 (O7b u. O8 leer), 112 ungez. Bl. - TE 588a. Sign.: 990.95 Theol. - Im Vorder- u. Rückdeckel Exlibris von Franz Pfeil aus dem Jahr 1564. D (WA 50, S. 183f.). Benzing 21. VD 16 L 4802. | |
| Erweiterte Anzeige | |
| Nummer | 1699 | 
|---|---|
| Druck | Magdeburg: Hans Walther 1531 | 
| Eyn korth | vthtoͤge, vth den | Pewestliken rechten, der | Decreten vn̄ Decretalen, | Jn den artikelen, de vngeferlick, | Gades wort, vnde dem Euangelio | gelickfoͤrmich syn, edder thom weni= | gesten nicht wedder streuen. | Mit einer schoͤnen Voͤrre= | de Martini Luthers. | M. D. XXXI. | [TE] [Am Schluß:] Gedrůcket tho | Magdeborch bi | Hans Walther | [DM] | 8°: A-F8 (A1b, F7b u. F8 leer), 48 ungez. Bl. - TE 678. Auf Bl. F7b DM 40. Sign.: S 232b.8° Helmst. (2). - Am Schluß dieser Schrift (F8b): "Josephus klock [Klug] typographus". Die drei Schriften des Sammelbandes und die Vorsatzblätter vorn und hinten voll von Marginalien, Auszügen und theologischen Anmerkungen dieser (?) Hand in lat. und nd. Sprache. Zwischen Schrift 1 und 2 eingebundene Abschriften: 1. Canticum sanctorum Ambrosii et Augustini, 2. Symbolum Nicenum, 3. Symbolum Athanasii (6 Bl.). WA 30,2, S. 218. Benzing 2775. VD 16 S 8239. | |
| Erweiterte Anzeige | |
| Nummer | 1708 | 
|---|---|
| Druck | Magdeburg: Hans Walther 1530 | 
| Vormanynge | D. Martini Luthers, | Vnde syner lere, eyne | Erynneringe, | An de geystliken vor= | sammelt, vp dem Ry= | kesdage, tho | Augsborg. | M. D. XXX. | Psalmus. ij. | Et nunc Reges intelligite. | Erudimini Judices terre. | [TE] [Am Schluß:] Gedrücket tho Magde= | borch dorch Hans | Wolther. | 8°: A-D8 E4 (A1b u. E4 leer), 36 ungez. Bl. - TE 678. Sign.: S 232b.8° Helmst. (3). - Zur Provenienz vgl. Nr. 1699. I (WA 30,2, S. 240). Benzing 2788. VD 16 L 6924. | |
| Erweiterte Anzeige | |