| Nummer | 307 |
|---|---|
| Druck | Leipzig: Wolfgang Stöckel 1520 |
|
Ein Sermon von dem heiligen hoch= | wirdigen Sacrament der Tauffe doc | toris Martini Luther Augustiner. | [TH] [Am Schluß:] 4°: A4 B4 (A1b u. B4b leer), 8 ungez. Bl. - TH 381. - Lesarten: Bl. A2a Z. 3 "(C)zum ersten, Die Tauff heißt auff kriesch baptismus, zu |", Bl. B3a sign. "Biij". Sign.: Li 5530 (20, 249). - Mit zeitgen. Marginalien (beschnitten). E (WA 2, S. 725). Benzing 483 u. Benzing/Claus II. VD 16 L 6365. |
| 350.5 Theol. (5) | Auf dem Titelblatt der 17. Schrift: "Dauidt Wagener". Im Innern reiche Anmerkungen einer früheren Hand (beschnitten). OPAC |
|---|---|
| Li 5530 (20, 249) | Mit zeitgen. Marginalien (beschnitten). OPAC |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-107358
| Titel | (Ein) Sermon von dem heiligen hochwürdigen Sakrament der Taufe |
|---|---|
| Drucker | Stöckel, Wolfgang |
| Erscheinungsort | Leipzig |
| Erscheinungsjahr | 1520 |
| Provenienzen |
Wagener, David: Wagener, David (*1557 †1617), eg. Aus Bärnsdorf, Pastor in Borna bei Oschatz, Sohn von Georgius Wagener (s. d.). |
| VD 16 | L 6365 (im VD 16) |
| Benzing-Nummer | 483 |
| WA-Nummer | 2;725 |
| Signaturen | 350.5 Theol. (5); Li 5530 (20, 249) |