Nummer 2180
Druck Wittenberg: Veit Kreutzer 1542

COM= | MENTARIVS IN | MICHAM PROPHE | tam, collectus ex prælecti= | onibus Reueren. Patris | D. MAR. LVTH. | nunc primum in | lucem editus, | Per M. Vitum Theodo= | rum, Concionatorem | Noribergen. | 1 5 4 2. | VVittebergæ. | [TE]

[Am Schluß:] IMPRESSVM VVITTEM= | BERGAE, APVD VITVM | CREVTZER. | Anno, M. D. XLII |

8°: A-Z8 a-c8 (c8 leer), 208 ungez. Bl. - 639a.

Sign.: 1001 Theol. (1).
2. Ex.: YC 2.8° Helmst. (1). - Auf dem Titelblatt zwei Einträge: 1. "Ch[gelöscht] 1680". 2. "Johann. Bernhard. Muder.".
3. Ex.: YF 12.8° Helmst. (1). - Im Vorderdeckel: "Sum Mathusalem Arnoldi Marpurganj 1550" und "Joh: Jacobi Reüss 11. Junj 1652". Am Schluß des Bandes: "Odebrałem od Pana Starsego Sługi 10 fl 36 Dego Miesiaca 23 Januari 1673 Jor" [Ich bekam vom Diener des alten Herrn 10 fl 36 dieses Monats 23 Januar im 1673 Jahr.].
4. Ex.: Li 5357 (1). - Auf dem Titelblatt beschnittener Besitzeintrag von Andreas Hofmann und: "W:K:D:" mit Preisangabe. Von Seite A8b zu A1a der 2. Schrift (In Danielem prophetam commentarius ..., 1543) fortlaufend: "Dieser Daniel gehort ... Andres Hoffeman pfarrer zu Dornreichenbach". Im Vorderdeckel Besitzeinträge von Ambrosius Keil, Nicolaus Rosbach, Christophorus Lisfeld, Wilhelm Loder und ein Kaufvermerk.
5. Ex.: Li 5358 (1). - Im Vorderdeckel Exlibris von Herzog Rudolf August zu Braunschweig und Lüneburg.
6. Ex.: YC 60.8° Helmst. (1). - Im Vorderdeckel Gedicht von Johannes Palladius, dat. 8. Januar 1635.
7. Ex.: YF 24.8° Helmst. - Im Vorderdeckel Exlibris von Herzog Rudolf August zu Braunschweig und Lüneburg.
8. Ex.: YF 19.8° Helmst. - Mit Anmerkungen einer zeitgen. Hand.
9. Ex.: C 230b.8° Helmst.
10. Ex.: C 230a.8° Helmst. (1). - Bl. I7 u. I8 beschädigt, Bogen M u. Z fehlen. - Im Vorderdeckel: "Johannes Heyse Haldenslebiensis Anno Domini 1589 Nulla dies sine linea.". Daneben von dessen (?) Hand: "Andreae Coruino ddt ao [15]97 12 Julij". Auf dem Titelblatt: "Thomas günther".
11. Ex.: C 516c.8° Helmst. (2). - Auf dem Titelblatt: "E H. Wittneben m.m.". Auf dem Titelblatt der 1. Schrift gelöschter Besitzeintrag, datiert 1576, und "Helffrich".
12. Ex.: C 192b.8° Helmst. (1).

d 42 (WA 13, S. XXVI mit Abweichung). Benzing 3413 u. Benzing/Claus II. VD 16 B 3929.

Exemplare

C 516c.8° Helmst. (2)

Auf dem Titelblatt: "E H. Wittneben m.m.". Auf dem Titelblatt der 1. Schrift gelöschter Besitzeintrag, datiert 1576, und "Helffrich". OPAC

C 192b.8° Helmst. (1)

OPAC

1001 Theol. (1)

OPAC

Li 5357 (1)

Auf dem Titelblatt beschnittener Besitzeintrag von Andreas Hofmann und: "W:K:D:" mit Preisangabe. Von Seite A8b zu A1a der 2. Schrift (In Danielem prophetam commentarius ..., 1543) fortlaufend: "Dieser Daniel gehort ... Andres Hoffeman pfarrer zu Dornreichenbach". Im Vorderdeckel Besitzeinträge von Ambrosius Keil, Nicolaus Rosbach, Christophorus Lisfeld, Wilhelm Loder und ein Kaufvermerk. OPAC

YC 2.8° Helmst. (1)

Auf dem Titelblatt zwei Einträge: 1. "Ch[gelöscht] 1680". 2. "Johann. Bernhard. Muder.". OPAC

Li 5358 (1)

Im Vorderdeckel Exlibris von Herzog Rudolf August zu Braunschweig und Lüneburg. OPAC

C 230b.8° Helmst.

OPAC

C 230a.8° Helmst. (1)

Bl. I7 u. I8 beschädigt, Bogen M u. Z fehlen. - Im Vorderdeckel: "Johannes Heyse Haldenslebiensis Anno Domini 1589 Nulla dies sine linea.". Daneben von dessen (?) Hand: "Andreae Coruino ddt ao [15]97 12 Julij". Auf dem Titelblatt: "Thomas günther". OPAC

YF 12.8° Helmst. (1)

Im Vorderdeckel: "Sum Mathusalem Arnoldi Marpurganj 1550" und "Joh: Jacobi Reüss 11. Junj 1652". Am Schluß des Bandes: "Odebrałem od Pana Starsego Sługi 10 fl 36 Dego Miesiaca 23 Januari 1673 Jor" [Ich bekam vom Diener des alten Herrn 10 fl 36 dieses Monats 23 Januar im 1673 Jahr.]. OPAC

YC 60.8° Helmst. (1)

Im Vorderdeckel Gedicht von Johannes Palladius, dat. 8. Januar 1635. OPAC

YF 24.8° Helmst.

Im Vorderdeckel Exlibris von Herzog Rudolf August zu Braunschweig und Lüneburg. OPAC

YF 19.8° Helmst.

Mit Anmerkungen einer zeitgen. Hand.

Digitalisate

http://data.onb.ac.at/ABO/+Z185269505
http://data.onb.ac.at/ABO/+Z221547508
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10176882-2
http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10176817-2

Registerverknüpfungen

Titel Commentarius in Micham prophetam
Drucker Kreutzer, Veit
Erscheinungsort Wittenberg
Erscheinungsjahr 1542
Provenienzen Arnoldus, Mathusalem: Arnoldus, Mathusalem (sic) (*1530 †1610), dat. 1550. Aus Marburg, Prediger.
Braunschweig und Lüneburg, Rudolf August Herzog zu: Braunschweig und Lüneburg, Rudolf August Herzog zu (*1627 †1704), Exlibris.
Ch... 1680: Ch... 1680.
Corvinus, Andreas: Corvinus, Andreas, erw. 1597, dat. 1598. In Haldensleben.
Günther, Thomas: Günther, Thomas, eg. nach 1542.
Helffrich, eg. nach 1576.: Helffrich, eg. nach 1576.
Heyse, Johannes: Heyse, Johannes, dat. 1589. Aus Haldensleben.
Hoffeman, Andres: Hoffeman, Andres, eg. 1541. Pastor in Dornreichenbach.
Keil, Ambrosius: Keil, Ambrosius, Magister (*1520 †1567), eg. Hofprediger in Dresden.
Lisfeld, Christophorus: Lisfeld, Christophorus, eg. nach 1543.
Loder, Wilhelm: Loder, Wilhelm, eg. nach 1543.
Muder, Johann Bernhard: Muder, Johann Bernhard, eg. nach 1680.
Palladius, Johannes: Palladius, Johannes, dat. 1635. Rektor in Ilfeld ab 1651.
Reuss, Johannes Jacobus: Reuss, Johannes Jacobus, dat. 1652.
Rosbach, Nicolaus: Rosbach, Nicolaus, eg. nach 1543.
W K D: W K D
Wittneben, Engel Hartwig: Wittneben, Engel Hartwig, dat. 1690.
VD 16 B 3929 (im VD 16)
Benzing-Nummer 3413
WA-Nummer 13;XXVI
Signaturen C 516c.8° Helmst. (2); C 192b.8° Helmst. (1); 1001 Theol. (1); Li 5357 (1); YC 2.8° Helmst. (1); Li 5358 (1); C 230b.8° Helmst.; C 230a.8° Helmst. (1); YF 12.8° Helmst. (1); YC 60.8° Helmst. (1); YF 24.8° Helmst.; YF 19.8° Helmst.

Abbildungen

Titelschmuck