Nummer | 190 |
---|---|
Druck | Leipzig: [Valentin Schumann] 1519 |
Eyn Sermon | von der Betrachtung | des heyligen leydens Christi D. | Mar. Luther zu Wittēberg | [TH] [Am Schluß:] ¶ Gedruckt czu leypczygk Nach Christ | geburt Funffzenhūdert vn̄ im | neuzehenden iar. | 4°: A6 (A1b u. A6b leer), 6 ungez. Bl. - TH 349. Sign.: 133.3 Theol. (14). - Zur Provenienz vgl. Nr. 441. D (WA 2, S. 132). Benzing 315 u. Benzing/Claus II. VD 16 L 6514. |
133.3 Theol. (14) | Zur Provenienz vgl. Nr. 441. OPAC |
---|---|
Li 5530 (48, 880) | Mit Marginalien von Urbanus Rhegius (beschnitten). OPAC |
Li 5530 (19, 208) |
http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:3:1-225224
Titel | (Ein) Sermon von der Betrachtung des heiligen Leidens Christi |
---|---|
Drucker | Schumann, Valentin |
Erscheinungsort | Leipzig |
Erscheinungsjahr | 1519 |
Provenienzen |
Becker, Johannes: Becker, Johannes, eg. ab 1520. Pastor an St. Katharinen in Braunschweig. Boech, Harmanus: Boech (Boeck), Harmanus (†1551), erw. ab 1520. Prior am Stift St. Aegidien in Braunschweig. Hustechus, Auctor: Hustechus (Hustedt), Auctor (Autor) (*1557 †1609), eg. Pastor an St. Aegidien in Braunschweig ab 1597. Rhegius, Urbanus: Rhegius, Urbanus, Dr. theol. (*1489 †1541), eg. Aus Langenargen am Bodensee, 1520-21 Domprediger in Augsburg, 1524 als Prediger dort und Protestant, ab 1530 Reformator des Fürstentums Lüneburg und einiger norddeutscher Städte, u. a. Hannover, Minden, Soest und Lemgo. Ein Band aus seinem Besitz trägt die Zahl 85. |
VD 16 | L 6514 (im VD 16) |
Benzing-Nummer | 315 |
WA-Nummer | 2;132 |
Signaturen | 133.3 Theol. (14); Li 5530 (48, 880); Li 5530 (19, 208) |