| Nummer | 1406 |
|---|---|
| Druck | Wittenberg: Hans Weiss 1526 |
|
Houet Arti= | kel vnde de voͤrne= | melykesten stuͤcke, vnses | Christendomes, mit sproͤ= | ken vth der hylgen scryfft | beweͤret, dorch Benedictū | Gretzinger. | Tho dem anderen male | gecorrieret. | Wittemberch 1.526. | [TE] [Am Schluß:] Gedruͤcket tho Wittemberch dorch | Hans Weyß, D.M.xxvi | 8°: A-C8 D4 E4 F8 (F7b u. F8 leer), 40 ungez. Bl. - TE 793. - Luthers Brief auf Bl. F6b-F7a. Sign.: QuH 169.6 (4). - Im Vorderdeckel: "Joh. Wilh. Wackerhagen". Im ganzen Band reiche Marginalien von seiner Hand. WA Br. 3, S. 551 (Erwähnung). Benzing/Claus II *2216a. VD 16 G 3267. |
| QuH 169.6 (4) | Im Vorderdeckel: "Joh. Wilh. Wackerhagen". Im ganzen Band reiche Marginalien von seiner Hand. OPAC |
|---|
http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00018F3B00000000
| Titel | Houet Artikel unde de vörnemelykesten Stücke unses Christendomes |
|---|---|
| Andere Verfasser | Gretzinger, Benedikt: Hovet Artikel unde de vörnemelykesten Stücke unses Christendomes 1525 |
| Drucker | Weiss, Hans |
| Erscheinungsort | Wittenberg |
| Erscheinungsjahr | 1526 |
| Provenienzen |
Wackerhagen, Johann Wilhelm: Wackerhagen, Johann Wilhelm, eg. 1527. Pastor in Dransfeld und Einbeck. |
| VD 16 | G 3267 (im VD 16) |
| Benzing-Nummer | *2216a |
| WA-Nummer | Br. 3;551 |
| Signaturen | QuH 169.6 (4) |