Nummer | 1278 |
---|---|
Druck | Altenburg: Gabriel Kantz [1524] |
Vō Rey= | che Gottis | Was es sey vnd | Wie ⁊c̄. | D: Mart. | Luther. | [TE] [Am Schluß:] 4°: A4 B4 (A1b u. B4 leer), 8 ungez. Bl. - TE 376. Sign.: 306.5 Theol. (12). Ba (WA 15, S. 722). Benzing 1987 (Abweichung s. Nr. 1277) u. Benzing/Claus II. VD 16 L 7055. |
306.5 Theol. (12) | |
---|---|
Li 5530 (24, 385) | Mit Anmerkungen von Urbanus Rhegius (beschnitten). Titelblatt und Initialen schlicht koloriert. OPAC |
Titel | Vom Reiche Gottes, was es sei |
---|---|
Andere Verfasser | Linck, Wenzeslaus: Vom Reiche Gottes, was es sei und wie 1524/25 |
Drucker | Kantz, Gabriel |
Erscheinungsort | Altenburg |
Erscheinungsjahr | 1524 |
Provenienzen |
Rhegius, Urbanus: Rhegius, Urbanus, Dr. theol. (*1489 †1541), eg. Aus Langenargen am Bodensee, 1520-21 Domprediger in Augsburg, 1524 als Prediger dort und Protestant, ab 1530 Reformator des Fürstentums Lüneburg und einiger norddeutscher Städte, u. a. Hannover, Minden, Soest und Lemgo. Ein Band aus seinem Besitz trägt die Zahl 85. |
VD 16 | L 7055 (im VD 16) |
Benzing-Nummer | 1987 |
WA-Nummer | 15;722 |
Signaturen | 306.5 Theol. (12); Li 5530 (24, 385) |